Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
Die Provence in rubinroter, flüssiger Form! Ein süffiger, samtig-weicher, saftiger, fruchtiger und trockener Rotwein mit viel Schmelz. Leicht und fein daherkommend trotz des Alkoholgehaltes. Langer Abgang und mittlere, weiche Tannine. Ein tiefgründiger Begleiter, der genauso zu lauen Sommerabenden wie zu kühlen Abenden am lauschigen Kaminfeuern passt. Passt hervorragend zu rotem Fleisch und den typischen Kräutern der Provence: Thymian, Rosmarin,...Die Empfehlung von Evens norwegischer Familie: Trinkt den Wein auch zu Fisch mit weißem Fleisch, z. B. Kabeljau.
Das Weingut Clos de Trias
Am Fuße des Mont Ventoux, bekannt bei ambitionierten Radfahrern und Fans der Tour de France, liegen die ca. 20 h des Weingutes mit teilweise sehr alten, 80 Jahre alten Rebstöcken auf 300-500 m Höhe auf Trias-Boden. Das Klima dort ist vielfältig: Der Berg hüllt die Umgebung nachts in kalte Luft ein, die sich tagsüber stark erwärmt. Dazu kommt ein kräftig durchziehender Mistral. Das Weingut wurde bis zur Übernahme durch Even A. Bakke im Jahr 2007 konventionell von Genossenschaftswinzern bewirtschaftet. Die biodynamische Umstellung ist seit 2012 abgeschlossen und mit dem europäischen Bio Siegel (FR-BIO-01 Agriculture France) anerkannt.
Die Trauben werden per Handlese schonend geernet und manuell am Sortiertisch nachsortiert; die Lese erfolgt ausschließlich am Vormittag; die Trauben werden mal mit, mal ohne Stiele und Stengel gekeltert. Clos de Trias hat sich innerhalb kurzer Zeit zu einem der besten Betriebe an der Südrhone etabliert. Die Auszeichnungen u. a.: Ventoux Rouge 2010 92 Parker Punkte; Vielles Vignes 2007 „one oft the top 10 Grenaches in the world 2010“; Vieilles Vignes 2010 "fine wines, fine minds" von Jancis Robinson.
Der Winzer
Ein Norweger - geboren in Colorado, aufgewachsen in Norwegen und Kalifornien - lässt sich nach 3-jähriger Suche 2007 in Frankreich nieder und macht Wein. Er sucht sich ein Stück Land in Südfrankreich aus, denn dort trifft er auf ähnliche klimatische Bedingungen wie in Kalifornien. In Kalifornien hat er das Weinmachen gelernt, hat 14 Lesen begleitet – zu Beginn als Kellerhelfer, zum Schluss als Winemaker, z. B. bei Matanzas Creek und Landmark. Während er in Kalifornien alle technischen Werkzeuge für die Weinherstellung zur Verfügung hatte, setzt er in seinem eigenen Weingut die Überzeugung um, dass guter Wein keine Technik benötigt. Even folgt seiner Experimentierfreudigkeit, Intuition und Erfahrung. Sein Name: Even A. Bakke.
Die Trauben
Rotwein und Rose: Grenache noir, Syrah, Cincault, Carignan
Weißweine: Grenache blanc, Clairette
Ausbau
Aus den großen Holzfässern (600-700 l) und Beton-/Edelstahltanks kommen ungefilterte und ungeschönte Weine mit geringem Einsatz von Schwefel. Even setzt ausschließlich auf Spontanvergärung ohne Zugabe von Hefen und ohne Temperaturkontrolle. Die Rotweine reifen Minimum 4 Jahre im Tank oder in der Flasche, bis sie auf den Markt gebracht werden. Es sind saftige und samtige Weine aus Grenache, Syrah, Cincault und Cargignan. Man schmeckt Aromen von Menthol, schwarzen Oliven und Kräutern der Provence. Lebendige, intensiv schmeckende Weine. Der Weißwein besteht aus Grenache blanc und Clairette; der lange Schalenkontakt lässt ihn tiefgründig und vollmundig werden.
Herkunftsland | Frankreich |
Alkoholgehalt | 13,5 - 15 Vol % |
Rebsorten | Mind. 80% Grenache noir, 5-10% Syrah, 2-6% Cincault, 2-6% Carignan |
Appellation/Anbaugebiet | Südrhône - AOP/AOC Ventoux |
Bearbeitung Trauben | 40 % der Trauben werden mit Stielen fermentiert, 60% werden entrappt. Mazeration ca. 3 Wochen (Pressung nach ca. 3 Wochen) |
Alter und Lage der Reben | Weinstöcke im Durchschnitt 46 Jahre alt |
Ausbau | 30 % Reifezeit in großen Holzfässern (600-700 l) |
Verschluss | Naturkorken |
enthält Sulfite | Ja |
Vegan | Ja |
Spontanvergärung | Ja |
Handlese | Ja |
Boden | Muschelkalk, Quartzsand, Mergelkalkstein |
Anbau | Bio, zertifiziert |
12,50€
14,00€
Goldgelb fließt dieser besondere Weißwein ins...
18,00€
Ein außerordentlicher Syrah!
29,00€